Semesterprojekt, Themenausstellung: Ein wachsender Datenpool zwischen Fakt und Fiktion
Historiker:innen und Archäolog:innen nutzen in ihrer Arbeit nebst den erforsch-ten Fakten auch ihre Imagination, um Wissenslücken in ihren Aufzeichnungen zu füllen und Hypothesen über vergangene Ereignisse aufzustellen.
Sie verwenden kreative Denkprozesse, um sich vorzustellen, wie Menschen in der Vergangenheit gelebt haben könnten, wie bestimmte Artefakte verwendet wurden und wie historische Ereignisse abgelaufen sein könnten.
Die Lücken rund um Geschichtsfakten eröffnen einen Spielraum, indem wir selbst Imaginäres und Leben projizieren, meist basiert dies auf den sozialen und gesellschaftlichen Rollen, in denen wir aktuell leben. „Moving Knowledge“ befasst sich mit dem Nichtwissen und der Bewegung zwischen Fakten und Fiktionen bezüglich des Silberschatzes in Augusta Raurica.
Bereich: Recherche, Erarbeitung der Ideen und des Konzepts, Entwicklung, Planung und Gestaltung des Projekts, Darstellung in Plänen, Visualisierungen, Model, Mock-Up, Plakat, Ausstellung. Analog und mit den Programmen: Photoshop, Vectorworks, Audition, Premiere Pro, InDesign, Illustrator.
In Zusammenarbeit mit: Vera Steiner
Jahr: 2023
​